Unser Spielmannszug wurde 1949 gegründet und ist Teil der Werkfeuerwehr der Westag AG, obwohl nur wenige unserer Mitglieder dort beschäftigt sind. Dennoch fühlen wir uns alle als Teil der Westag, da wir dort unseren Probenraum haben und auch unser Nachwuchs in den Räumlichkeiten der Westag AG ausgebildet wird. Soweit wir wissen, sind wir der einzige Spielmannszug einer Werkfeuerwehr in Deutschland.
Unser Probenraum ist mit modernen Einrichtungen ausgestattet, die es uns ermöglichen, unsere musikalischen Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Wir haben regelmäßige Proben, bei denen wir sowohl traditionelle als auch moderne Stücke einstudieren. Unser Nachwuchs wird von erfahrenen Musikern betreut und erhält eine umfassende Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfasst.
Im Laufe des Jahres haben wir etwa 25 Auftritte und proben viermal im Monat: zweimal sonntags mittags und zweimal abends unter der Woche. Während der Sommer- und Winterferien sowie an Auftritts-Wochenenden finden keine Proben statt.
Unser Repertoire ist äußerst vielfältig. Von traditionellen Straßenmärschen bis hin zu aktuellen Ballermann-Hits haben wir alles im Programm und sorgen bei Märschen, Konzerten oder Standspielen stets für gute Musik.
In Rheda-Wiedenbrück könnt ihr uns bei folgenden Veranstaltungen antreffen:
|
• Feuerwehrfest des Löschzugs St. Vit • Veranstaltungen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Batenhorst • Feuerwehrfest des Löschzugs Lintel • Vereinemarkt in Wiedenbrück • St. Martinsumzug des Löschzugs Rheda |
Darüber hinaus nehmen wir an zahlreichen weiteren Veranstaltungen und Festen teil, bei denen wir unser Können unter Beweis stellen und die Zuschauer mit unserer Musik begeistern. Die Unterstützung der Werkfeuerwehr und des Vorstands der Westag AG ist für uns von unschätzbarem Wert, da sie uns nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch logistische Unterstützung bieten.
|
|